Messwertabfrage mit Java Applet
Alle Komponenten des MessPC Systems (Software für Windows, Software für Linux und die Ethernetbox) stellen im Netzwerk eine Schnittstelle bereit, über die andere Applikationen auf die gemessenen Daten zugreifen können.
Der Datenverkehr erfolgt dabei standardmässig über den TCP-Port 4000, dieser Port kann aber in der Konfiguration geändert werden. (
mehr Details zum Netzwerkprotokoll)
Für die Abfrage aus einem signierten Java-Applet wurde ein einfaches Beispielprogramm erarbeitet, das die Abfrage über dieses Protokoll nutzt:

Das Applet (enthält auch den Sourcecode) können Sie downloaden:
applet1.jar
Das Applet wird in eine Webseite eingebettet, dabei werden auch die Parameter für die Abfrage übergeben:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
<html>
<body>
<table>
<tbody>
<tr>
<td>
<!--Aufruf des Applets-->
<APPLET ARCHIVE="applet1.jar" CODE="QueryApplet.class" WIDTH=300 HEIGHT=50>
<!--die Parameter, die an das Applet übergeben werden-->
<param name="serveradress" value="10.254.89.8">
<param name="port" value="4000">
<param name="m_port" value="pcmeasure.com1.1">
</APPLET>
</td>
</tr>
</tbody>
</table>
</body>
</html>
Weitere Beispiele:
PHP,
Visual C#,
Java.